Das sagt mir mein kleiner Finger
- Das sagt mir mein kleiner Finger
-
Die
Redensart fußt auf dem alten Volksglauben, dass die Finger der Hand zum Menschen sozusagen
sprechen, ihm mitteilen, was sie erahnen und wissen. In diesem Sinne ist auch die
Zusammensetzung »Fingerspitzengefühl« zu
verstehen. Wir gebrauchen die Redensart scherzhaft im Sinne von »ich habe eine untrügliche Ahnung, dass es so ist«: Das sagt mir doch mein kleiner Finger, dass du mit ihm unter einer Decke steckst. Wie kommst du darauf? - Das sagt mir mein kleiner Finger.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Finger — Finger: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vinger, ahd. fingar, got. figgrs, engl. finger, schwed. finger gehört – wie auch das unter ↑ Faust dargestellte Substantiv – zu dem unter ↑ fünf behandelten Zahlwort und bezeichnete demnach… … Das Herkunftswörterbuch
Finger — 1. De êrst de Finger warin1 hett, kriggt boll2 de ganze Hand derin. (Ostfries.) – Bueren, 131; Eichwald, 508; Frommann, III, 431, 294. 1) Worin. 2) Bald. 2. Den Finger, der Honig in den Mund streicht, muss man nicht beissen. 3. Der Finger einer… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Finger — Fin|ger [ fɪŋɐ], der; s, : eines der fünf beweglichen Glieder der Hand des Menschen: die Hand hat fünf Finger; der kleine Finger; einen Ring an den Finger stecken; sie kann auf zwei Fingern pfeifen. Zus.: Mittelfinger, Ringfinger, Zeigefinger. *… … Universal-Lexikon
Finger — Durch die Finger sehen: Nachsicht üben, milde urteilen, eigentlich: nicht mit vollem Blick hinsehen. Diese Wendung, die früher wohl von der entsprechenden Handgebärde begleitet wurde, hat im heutigen Sprachgebrauch viel von ihrer einstigen… … Das Wörterbuch der Idiome
Damals, das Meer — Großbritannien um 800, mit den Königreichen von Northumbria und East Anglia Damals, das Meer ist das vierte[1] Werk der erfolgreichen Jugendbuchautorin Meg Rosoff, die 1956 in Boston, Massachusetts (USA), geboren wurde, in Harvard studierte und… … Deutsch Wikipedia
Wollen (Verb.) — 1. A wîl wull, a bretts (bringt es) aber nich, sagte der Nachtwächter, als ihn einer aus dem Dachfenster anpissen wollte. (Niederlausitz.) 2. Alles, was du wilt, geschicht, so dir s nicht an Muth gebricht. – Spindler, Jude, I, 100. 3. Allweg soll … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Verstehen — 1. Aes e t (als er es) balle verstund, da verreckte de Hund, hadde de Buer sagt; dei hadde dem Iesel willt dat Fasten lehren. (Westf.) 2. Das versteht sich am Rande, dass es in der Mitte tief ist. (Kreis Nimptsch in Schlesien.) Holl.: Een kind… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Originaltitel — Der Originaltitel, abgekürzt OT, ist der ursprünglich vom Autor, Komponist oder Künstler gegebene Name oder Titel eines Kunstwerks. Überwiegend wird Originaltitel für den für einen bestimmten geschriebenen Text (Roman, Essay, Kurzgeschichte etc.… … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia